In einem Schaltschrank oder einer Schaltanlage befinden sich elektrotechnische Komponenten, die ein Teilstück einer technischen Anlage oder Maschine sind. Es gibt sie in jeder Größe und sie befinden sich nahezu in fast jedem Gebäude. Doch wozu benötigt man einen solchen „Kasten“?

 

Die Funktion eines Schaltschrankes

Das Gehäuse hat die Aufgabe die eingebaute Elektronik vor Dreck, Staub, Überhitzung und Wasser sowie vor Fremdeinwirkungen zu schützen. Schaltanlagen, welche sich im Freien befinden müssen ebenfalls vor Regen, Schnee, Eis, Schmutz und Staub, sowie Vandalismus abgeschirmt werden. Auf der anderen Seite sollte der Schrank auch die Umgebung vor elektromagnetischer Emission, vor Berühren gefährlicher Spannungen durch Personen und vor Brand abschotten. Je nach Umgebung und Aufstellort muss daher das passende Material für den Schrank gewählt werden.

 

Materialien eines Schaltschrankes

In seiner Standardvariante bestehen die Schränke aus pulverbeschichtetem Stahlblech und kommen in dieser Form bei den meisten Anwendungen in der Industrie zum Einsatz. Für Outdoor-Anwendungen können die Schaltschränke auch aus Stahlblech mit spezieller Beschichtung wie z. B. Verzinkung gefertigt werden. Aufgrund von äußeren Umwelteinflüssen wie Korrosion oder Sonneneinstrahlung wird hier im Normalfall auf die Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder Kunststoff zurückgegriffen.
Edelstahlschränke findet man hingegen überall dort, wo es sehr rau, schmutzig und aggressiv zugeht.

Die meisten Schränke sind in der Farbe lichtgrau (RAL7035) gehalten, aber bei der Fertigung von Sonderschaltschränken können auch diese auch in anderen Sonder-RAL-Farben lackiert oder beschichtet werden. Allerdings sollten Gehäuse, welche einer korrosiven Umgebung ausgesetzt sind, wie z.B. in der Lebensmittelindustrie, nicht lackiert sein.

 

Aufbau und Bauarten eines Schaltschrankes

In seiner einfachsten Art besteht der Schrank nur aus Klemmen, welche in Reihe angeordnet sind. Ein fertig hergestellter Schaltschrank besitzt jedoch weitaus mehr, wie z.B. Steckverbindungen für Strom und Medien und weiteren Bauteilen. Daher ist der Schaltschrank in vielen Branchen ein wichtiger Bestandteil, um Anlagen und Maschinen fachgerecht zu steuern. Dabei sind die meisten Schaltschränke im Betrieb verschlossen und stellen für den Menschen keine Gefahr dar. Sollten die Schaltschränke jedoch frei zugänglich sein, sind diese nur mit geeigneten Werkzeug dem sogenannten Schaltschrankschlüssel zu öffnen.

Es gibt jedoch viele Arten wie ein Schaltschrank gefertigt werden kann, dies ist nicht zuletzt auch davon abhängig für welche Anwendung dieser benötigt wird. Ein Schaltschrankbauer sollte möglichst alle Bauarten kennen und sich stets über technische Neuerungen informieren. Denn die Schaltschranktechnik unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung. Weiterbildungen tragen daher zu einer sicheren Arbeitsweise und dem Arbeitsschutz bei.

 

Die gängigsten und wichtigsten Bauarten sind im Groben:
• Klemmenkasten, diese Art findet ihren Einsatz in vielen Anwendungen.
• Der Anreih-Schaltschrank besteht aus einem verschweißten Rahmengestell mit stabiler Tür, einem Dach und geschlossener Rückwand, einer Montageplatte, einem Bodenblech mit Flanschplatten und vier Ösen. Sie können auch noch Seitenwände und Sockel besitzen.
• Wandgehäuse hingegen bestehen aus einer geschlossenen Stahlkonstruktion mit Flansch- und Montageplatte. Es gibt sowohl ein- oder doppeltürige Varianten.
• Stand-Schaltschrank ist ein allein stehender Schaltschrank. Diesen gibt es ebenfalls in ein- oder zweitüriger Ausführung.

Für die richtige Wahl des Schaltschrankes kommt es also immer auf die Anforderungen der Anlage und letztendlich auch den ausgesetzten Umwelteinflüssen an. Wichtig ist, dass der Schrank immer nach den aktuell geltenden Normen und dem neusten Stand der Technik gefertigt wird. Hierzu sind ständige Aus- und Weiterbildungen für den Elektriker unerlässlich.

Mehr zum Thema